Klasse 4 – Bildungsempfehlung

    Grundschule
  • Startseite
  • Klasse 4 – Bildungsempfehlung

Bildungsempfehlung (BE)

Oberschule oder Gymnasium?

Am 06.02.2026 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 eine Bildungsempfehlung für die Oberschule oder das Gymnasium.

Diese Empfehlung ist abhängig vom erzielten Notendurchschnitt in der Halbjahresinformation oder am Ende des Schuljahres in den Fächern:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht.

Bildungsempfehlung für das Gymnasium:
Der mindestens zu erreichende Notendurchschnitt liegt bei 2,0 in jedem der zuvor genannten Unterrichtsfächer.

Anmeldung an OS/GYM | Aufnahmebescheid

Links zu den weiterführenden Schulen...

Informieren Sie sich bitte zu den jeweiligen Anmeldekriterien
auf den Homepages der weiterführenden Schulen.

Anmeldeschluss: 27.02.2026

Eine individuelle Terminvereinbarung ist über das Terminvergabetool der Stadt Pirna https://www.pirna.de/termine/ möglich.

Den Aufnahmebescheid sollen Sie am 22.05.2026, spätestens jedoch am 05.06.2026 im Falle eines beabsichtigten Widerrufs der Wirkung nach § 24 Absatz 3 Satz 2 des SächsSchulG erhalten.

Welche Unterlagen erhält mein Kind von der Grundschule?

  • Bildungsempfehlung = 1x Original
  • Halbjahresinformation = 1x Original, 1x Kopie
  • Jahreszeugnis Kl. 3 = 1x Kopie
  • Anmeldeformular OS/GYM zvv_04_02_011
  • Rückmeldung Grundschule Rückmeldung GS

Anmeldung mit BE Oberschule an einem Gymnasium

Auch Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 ohne gymnasiale Bildungsempfehlung können ihr Kind an einem Gymnasium ihrer Wahl anmelden. Bei der Antragstellung ist ein Termin für ein verpflichtendes Beratungsgespräch im Zeitraum vom 03. bis 12.03.2026
zu vereinbaren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an einer schriftlichen Leistungserhebung teil. Die Aufgaben werden zentral erstellt und berücksichtigen zu gleichen Teilen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.

Termine der schriftlichen Leistungserhebung: 03.03.2026 und 10.03.2026 (Nachtermin)

Eltern, für deren Kind im Ergebnis des Beratungsgesprächs der Besuch der Oberschule empfohlen wird, die aber trotzdem wünschen, dass ihr Kind den weiteren Bildungsweg am Gymnasium fortsetzt, teilen dies schriftlich bis spätestens zum 02.04.2026 der Schulleitung des Gymnasiums mit.

Besteht nach erfolgten Beratungsgespräch der Wunsch zur Aufnahme an einer Oberschule, melden die Eltern ihr Kind bis zum 02.04.2025 an einer gewünschten Oberschule an. Bei Nichtteilnahme am Beratungsgespräch muss die Anmeldung bis zum 13.06.2026 an einer Oberschule erfolgen.

Sofern erst am Ende des Schuljahres eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt werden kann, wird diese im Juni 2026 schriftlich bekannt gegeben. Die betreffenden Eltern können bis zum 29.06.2026 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes an einem Gymnasium ihrer Wahl stellen. Eine Entscheidung über die Aufnahme am Gymnasium erfolgt bis zum 13.07.2026.